Ihr Partner vor Ort

Qualität setzt sich durch

B

Befähigung / Sachkunde zum Freimessen nach DGUV 313-002

Bei Arbeiten in engen Räumen, Behältern und Silos besteht ein hohes Risiko, dass sich Gefahrstoffe in der Atmosphäre befinden oder ein Sauerstoffmangel vorliegt. Die Teilnehmer bekommen in diesem Seminar die Zusammenhänge zwischen Gefahrstoffen und den zum Einsatz kommenden Messmethoden praxisorientiert vermittelt.

Inhalt des Seminars:
• Grundlagen des Arbeitsschutzes: ArbSchG, BetrSichV, ArbStättVO
• Technische Regeln für Gefahrstoffe
• DGUV 313-004 Arbeiten in engen Räumen und Behältern
• DGUV Regeln 113-001 Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)
• Gaswarneinrichtungen
• Eigenschaften der Gefahrstoffe und ihre Auswirkung
• Arbeitsplatzgrenzwerte
• Kennzahlen im Ex-Schutz
• Auswirkung von Sauerstoffmangel bzw. -überschuss sowie Stickgasen
• Messverfahren, Funktionsweisen und Grenzen der Messverfahren
• mögliche Fehlen beim Messvorgang
• Funktionsweise von einzelnen Messsystemen wie Prüfröhrchen-Messsystemen, tragbaren
• Gaswarngeräten und der eingesetzten Sensortypen
• Einsatztägliche Prüfung der Messgeräte
• Auswahl der richtigen Messverfahren, Messpositionen, Messdauer und Messreihenfolge
• korrekte Anwendung der Messgeräte
• Frischluftabgleich, Funktionstüchtigkeit, Kalibrierung
• Beispielmessung
• Prüfung/Auswertung

Teilnehmerzahl: max. 15
Seminarumfang: 1 Tag
Preis: Auf Anfrage